Schwäbischer Albverein Urbach

Ausflug...
Hauptversammlung 2013
Schwäbischer Albverein Hütten
  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum

Suchen

Aktuelle Seite: Home

Familiengruppe

  • Drucken
  • E-Mail

Familiengruppe farbig großWir bemalen und gestalten Tontöpfe

Die Familiengruppe vom Schwäbischen Albverein Urbach trifft sich

am Samstag, 3. Mai um 15.00 Uhr am Wittumstadion in Urbach.

Über Umwege werden wir zur Linsenberghütte wandern. Dort stehen dann Tontöpfe und nette Kräuterschilder aus Holz bereit die ihr bunt anmalen könnt. Nach der kreativen Arbeit wird das bunte Töpfchen mit verschiedenen Kräutern bepflanzt oder Kresse eingesät. Natürlich dürfen die Teilnehmerinnen es auch mit nach Hause nehmen.Bitte diesmal ein Rucksackvesper mitnehmen. Getränke gibt es an der Hütte.

Wir freuen uns über viele Familien, Oma - Opa und Alleinerziehende.

Silke, Gerlinde und Petra.

Info bei Petra Grockenberger: Tel. 07181/85559 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Familiengruppe

  • Drucken
  • E-Mail
Familiengruppe farbig großTeilnahme am Tag des Baumes
 
Am Sonntag, 30.März wird um 11.00 Uhr an der Linsenberghütte des Schwäbischen Albvereins zusammen mit der Gemeinde die Traditionsveranstaltung Tag des Baumes gefeiert. Der Schwäbische Albverein übernimmt wie jedes Jahr an diesem Tag die Bewirtung.
Gepflanzt wird diesmal eine Trauben-Eiche, und die Familiengruppe hat sich bereit erklärt, die Patenschaft und somit die Verantwortung für den frisch gepflanzten Baum zu übernehmen. Gerade an so einem besonderen Tag ist es für Kinder eine gute Gelegenheit, zu lernen, was Bäume und Pflanzen für ihr Leben bedeuten.
Die Familiengruppe trifft sich schon um 10.00 Uhr an der Linsenberghütte,
da wir noch ein paar Kreppbänder als Schmuck für die Eiche zuschneiden werden und ein Baumbild mit Filzwolle zusammen basteln wollen.
Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen.
Bitte parken sie aber an der Wittumhalle und laufen dieses kurze Stück, da es an der Linsenberghütte keine Parkmöglichkeiten gibt. Wer so früh noch keine Zeit hat, kann natürlich auch später dazu kommen.
Info bei: Petra Grockenberger, Tel. 07181/85559 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Familiengruppe

  • Drucken
  • E-Mail

Fackelwanderung um den LinsenbergFamiliengruppe farbig groß

„Vergnügen mit der ganzen Familie – Mitten in der Natur“. Der Schwäbische Albverein Urbach bietet am Samstag den 8. Februar 2014 eine Fackelwanderung an. So wird hoffentlich mit viel Fackelschein der Weg durch die idyllische Landschaft um den Linsenberg erhellt!

Diese Familien-Wanderung bietet für Groß und Klein ein abendliches Lichterfest. 

Treffpunkt für die Fackelwanderung ist um 17.00 Uhr am Parkplatz an der Wittumhalle. 

Hier können dann auch die Fackeln für 1,50 € erworben werden.

Eingeladen sind alle Interessierte.

An der Linsenberghütte wartet etwas Warmes zum Essen und Trinken auf unsere Gäste.

Für die Kleinen gibt es auch Kinderpunsch!

Dauer der Wanderung ca. 1 Stunde.

Unser Team sorgt auf dem Gelände des Schwäbischen Albvereins Urbach mit Lagerfeuerromantik für ein besonderes Ambiente.

Auftakt Familiengruppe

  • Drucken
  • E-Mail

Familiengruppe farbig groß

1. Familientag an der Linsenberghütte kam gut an  

Zwar konnten wir keinen Schneemann aus Schnee bauen, dafür wurde unser Holzschneemann richtig nett.

Na und das Lagerfeuer war – wie bei allen Kindern – der Renner. Bei Stockbrot und Kinderpunsch sangen wir in den höchsten Tönen „Schneeflöckchen weiß Röckchen wann kommst du geschneit“ und wer weiß……vielleicht hat es ja wirklich etwas bewirkt und Frau Holle schüttelt jetzt mal ganz kräftig  an ihren Kissen.

Dann können wir am 8. Februar (Fackelwanderung) durch eine wundervoll, verschneite Landschaft stapfen.

Vielen Dank an alle die gekommen sind!

Die ersten Bilder finden Sie auf unserer Bildergalerie!

Schwäbischer Albverein Urbach startet mit einer Familiengruppe.

  • Drucken
  • E-Mail

 „Vergnügen mit der ganzen Familie – Mitten in der Natur“.Logo Familiengruppe farbig groß.kl

Wir freuen uns, dass wir ab dem neuen Jahr 2014 eine Familiengruppe in unser Angebot mit aufnehmen können. Als Leiter für das Familienprogramm haben sich Petra Grockenberger, Silke Oberprantacher und Gerlinde Hieber bereit erklärt, diese Aufgaben zu übernehmen.

Einfach mal ein paar Stunden in der Natur austoben, abschalten und genießen, das können Eltern jetzt ausgiebig und zwanglos mit ihren Kindern im Wald, auf der Wiese oder an der Linsenberghütte. Dabei gegenseitig kennen lernen, wertvolle Tipps geben oder einfach nur mal aus dem Nähkästchen plaudern.

 

Zum Auftakt: Winterspaß an der Linsenberghütte

Samstag, 11.01.2014, ab 15.00 Uhr

Mit etwas Glück schneit es noch bis zu unserer Auftaktveranstaltung am Samstag, 11. Januar, dann können wir im Schnee toben, Schlitten fahren, Schneemann oder Iglu bauen. Als Alternative werden wir in der Linsenberghütte einen Schneemann aus Holz basteln. Wer danach noch Lust hat, kann den Nachmittag am Lagerfeuer bei Stockbrot und Kinderpunsch gemütlich ausklingen lassen.

Mitzubringen sind - bei Schnee – Schlitten und evtl. Rucksackvesper. Stockbrot, Punsch und Bastelmaterial sind frei!

Treffpunkt: 15.00Uhr, Linsenberghütte.

Dauer: 2-3 Stunden

Weitere Termine:

8. Februar: Fackelwanderung am Linsenberg.
1. März: Basteltag in der Linsenberghütte.
30. März: Teilnahme am „Tag des Baumes".
3. Mai: Wir bemalen und gestalten Tontöpfe.
7. Juni: Wald-Erlebnistag.

Info bei Petra Grockenberger: Tel. 07181/85559 

Wir freuen uns über viele „kleine und große“ Teilnehmer.

Flyer-Download

 

Nachlese zum Besuch bei den Wanderfreunden in Bonlanden

  • Drucken
  • E-Mail
Am Donnerstag, dem10.10.2013, trafen bei starkem Regen 20 Wanderer am Bahnhof in Urbach ein.
Wir fuhren mit der Bahn nach Leinfelden, wo wir von einigen Bonlandern schon erwartet wurden.
Anschließend ging es mit dem Bus bis Musfeld; von hier aus übernahmen Marianne und Dieter Müller die Führung durchs Siebenmühlental.
Von ehemals elf Mühlen ist nur noch die Eselsmühle im Betrieb. Marianne konnte zu jeder Mühle etwas erzählen. Die Wanderstrecke war 12 km lang; ab der Burkhardsmühle ging es bergauf nach Bonlanden, wo schon eine große Schar Wanderfreunde auf uns warteten.
Im gemütlichen Wanderheim konnten wir uns bei Speis und Trank stärken und die Vorstände hatten Gelegenheit, ihre Geschenke zu überreichen.
Otto und Traude haben uns in gewohnter Weise ein paar schöne Stunden bereitet. Es wurde viel gesungen und gelacht. Wie im Fluge ging die Zeit rum und es musste Abschied genommen werden. Alle waren sich einig, dass es im nächsten Jahr in Urbach ein Wiedersehen geben sollte.
Herzlicher Dank gilt Renate und Heinz Elsen für die Organisation des Treffens.

Weitere Beiträge...

  1. Rückblick
  2. Rückblick zum Ferienprogramm
  3. Nachlese zur Radausfahrt vom 29. Juni bis 1. Juli 2013
  4. Rückblick zur Hauptversammlung

Seite 6 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Über den Verein

  • Aktuelles
  • Der Verein
  • FamiliengruppeFamiliengruppe
  • Aktueller Wanderplan
  • Bildergalerie
  • Hütten / Wanderheime
  • Weblinks

Nächste Termine

  • So, 29. April 2018
    Unterwegs im Murrtal
  • So, 6. Mai 2018
    Entlang am schönen Schurwald
  • Do, 17. Mai 2018
    Senioren - Die Seniorengruppe des SAV Bo...
  • So, 27. Mai 2018
    Natur und Erdgeschichte
  • Sa, 2. Juni 2018 - So, 3. Juni 2018
    Wander- und Familienwochenende auf dem E...
  • Di, 5. Juni 2018
    Senioren - Mit Stuttgarts Seilbahn zum J...
  • Sa, 9. Juni 2018 - So, 10. Juni 2018
    Landesfest des Albverein`s in Kirchheim/...
  • Sa, 23. Juni 2018
    Drei-Täler-Radtour
  • Di, 3. Juli 2018
    Senioren - Nach Wetzgau zum Heilpflanzen...
  • So, 15. Juli 2018
    Himmel und Hölle

| Konzept & Entwicklung MePro e.medi@ | promo | referenzen

Powered by Joomla!®